Biohof Goldenbühl

Aktivstall Esel, Ponys & Kleinpferde

© Biohof Goldenbühl
© Biohof Goldenbühl

Mit Herz für Tiere – dein Aktivstall am Waldrand von Wislikofen

Der Aktivstall für Esel, Ponys und Kleinpferde befindet sich direkt am Waldrand, umgeben von einer idyllischen Naturkulisse. In familiärer Atmosphäre bieten wir den Tieren grosse Bewegungsflächen und ein artgerechtes Zuhause, das auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist. Die ruhige Lage ermöglicht nicht nur eine entspannte Umgebung für die Tiere, sondern auch ein wunderschönes Spazier- und Ausreitgebiet, das zum stundenlangen Verweilen und Entdecken einlädt.

 

Der Stall besteht seit Oktober 2017 und wurde ursprünglich für unsere eigenen Tiere gebaut. Seitdem ist er stetig gewachsen – mit jeder Erfahrung und jedem Tier haben wir dazu gelernt und die Infrastruktur laufend ihren Bedürfnissen angepasst.

 

Heute leben bei uns vier charakterstarke Esel, Dana Datooba, Tondolo, Stella und Amaro, die mit ihrer ruhigen und zugleich neugierigen Art jeden Tag bereichern. Bis Ende 2024 waren es mit Luca fünf liebenswerte Langohren, die uns auf Trab hielten und unser Leben bunter machten. Je nach Saison werden sie von unseren beiden Appenzellerziegenböcken Caio und Bruni begleitet, die mit ihrem eigenen Charme frischen Wind in den Stallalltag bringen. Unsere Appenzellerziegen leben direkt neben dem Aktivstall und sind sozusagen die aufgestellten und immer neugierigen Nachbarn der Stallgruppe.

 

Zum Hofleben gehören auch unsere Pfauen und Hühner, die ganztags das gesamte Gelände frei nutzen dürfen. Oft findet man sie dösend im eingestreuten Stallbereich – mittendrin in der Herde – und das Zusammensein mit den anderen Tieren geniessend. Diese bunte Gemeinschaft schafft eine ganz besondere, friedvolle Atmosphäre.

 

Wir betreuen eine kleine Gruppe von bis zu 9 Equiden - alle barhuf. Diese überschaubare Zahl ermöglicht eine individuelle Betreuung und sorgt für eine persönliche Atmosphäre, in der jedes Tier ausreichend Aufmerksamkeit und Pflege erhält. Der Hof ist ausserdem ein wichtiger Bestandteil der Praxis Tierkraft von Daniela. Hier finden gelegentlich Tierkommunikationsseminare, Begegnungsabende und andere tiergestützte Aktivitäten statt. Unsere Hoftiere nehmen dabei eine zentrale Rolle ein und ermöglichen entspannende und heilsame Erfahrungen. Dabei wird grosser Wert auf die Privatsphäre der Pensionstiere gelegt – sie haben die Möglichkeit, sich jederzeit zurückzuziehen. Ihr persönlicher Raum wird dabei stets geachtet.

Dieser Ort ist nicht nur ein Zuhause für Tiere, sondern auch ein Platz, an dem Menschen zur Ruhe kommen und neue Kraft schöpfen können. Jeder Tag im Stall bringt neue Geschichten. Wir freuen uns darauf!

 

Herzlichst

Daniela & Jonas

Was wir den Equiden bieten:

  • Grosszügiger befestigter Auslauf mit verschiedenen Bodenarten
  • Zwei grosse, voneinander getrennte und überdachte Liegeflächen zum Entspannen und Schlafen
  • Gruppe von bis zu 9 Equiden
  • Bio-Waldbodeneinstreu
  • Bioheu aus eigener Produktion, gefüttert über die automatische Futterraufe von B+M mit 4,5 cm Netz (6 x am Tag 1,5 Stunden)
  • 24h Biostroh aus eigener Produktion in einer Raufe mit 4,5 cm Netz
  • Grosse, direkt angrenzende Weiden mit pferdegerechter Saatmischung oder naturbelassener Wiese – ideal zum Fressen, Austoben und Spielen
  • Kontrollierter Weidegang (ca. 1 Stunde am Tag)
  • Winterweide insofern Boden trocken und fest
  • Einmal täglich Mineralfuttergabe
  • Eingliederungsbox/Krankenbox
  • Waschplatz
  • Überdachter Anbindeplatz
  • Zwei Esel-/Pony-WCs
  • Zweimal täglich misten
  • Eine der beiden Liegeflächen bietet durch eine Videokamera Einblicke in die Gruppe
  • Asthaufen mit Holz aus eigenem Wald
  • Zwei winterfeste Tränkebecken
  • Sonnige und schattige Plätze laden von morgens bis abends zum Dösen und Sonne tanken ein
  • Ruhezonen mit gutem Überblick
  • Drei Stationen mit Salzlecksteinen
  • 2 Wellnessbereiche mit Kratzbürsten
  • Roundpen mit einem Durchmesser von 16,20 m und Sandboden ist der Gruppe immer zugänglich (kann zum Arbeiten abgetrennt werden)
  • Liebevolle, fürsorgliche und kompetente Betreuung unsererseits mit Familienanschluss 

Was wir den Menschen bieten:

  • Jeder Pensionär verfügt über einen grosszügigen Sattelschrank, sowie Platz in der Futterkammer und weiteren Stauraum auf dem Heuboden
  • WC/Umkleide
  • Trockenraum für Decken und Hufschuhe
  • Parkplatz (Unser Stall ist nicht mit den ÖV erreichbar; 20 Minuten Fußweg vom Dorf zum Hof)
  • Anhängerparkplatz nach Absprache und gegen Gebühr
  • Sitzplatz mit Feuerstelle für gemütliche Abende
  • Wunderschönes und erholsames Spazier- und Reitgebiet (in nur 2 Minuten bist du im Wald)
  • Ruhige und familiäre Atmosphäre

Tierisch gute Unterstützung

  • Etwa alle 8 Wochen besucht uns Alexandra Widmer von Barhufpferd. Sie hat einen liebevollen und einfühlsamen Umgang mit den Tieren – unsere Esel fühlen sich bei ihr immer gut aufgehoben. Alexandra kann wunderbar auf jedes einzelne Tier eingehen und nimmt sich für jedes von ihnen die nötige Zeit. Wir empfehlen sie von Herzen weiter!
  • Zweimal im Jahr schaut Daniela Hoffmann von Hippobalance bei uns im Stall vorbei. Wenn du magst, schliesst du dich uns einfach an und meldest deinen Esel, dein Pony oder Kleinpferd gleich mit zum Wiegen an.

Unsere Stallordnung

Download
Stallordnung Biohof Goldenbühl.pdf
Adobe Acrobat Dokument 212.7 KB

Preise

Der Pensionspreis für einen Equiden mit Unterbringung im Aktivstall beträgt:

 

Esel und Pony bis 120 cm

CHF 550.00/Monat

 

Grossesel und Pony bis 140 cm

CHF 650.00/Monat

 

Grossesel und Kleinpferd bis 155 cm

CHF 750.00/Monat

  • Alle Preise beinhalten die Nutzung der kompletten Infrastruktur.
  • Der Pensionspreis kann bei Bedarf der Stallleitung und nach Absprache durch die Übernahme von Stalldiensten reduziert werden - etwa während Ferienabwesenheiten oder bei einzelnen Wochenenddiensten.
  • Zusatzleistungen nach Absprache und gegen Aufpreis möglich.

Kostenpflichtige Zusatzleistungen

  • Anhängerparkplatz CHF 50.00 pro Monat
  • Fliegenmaske auf- und abziehen CHF 20.00 pro Monat
  • Ein- und Abdecken CHF 20.00 pro Monat
  • Zusätzlicher Weideservice CHF 20.00 pro Monat
  • Für die zusätzliche Pflege von kranken oder verletzten Tieren wird in den ersten 24 Std. nichts verrechnet. Danach wird die Stunde mit CHF 30.00 verrechnet.

Einblicke